
Im Jahr 1982 erschien X-MEN: GOD LOVES, MAN KILLS als fünfte Graphic Novel bei Marvel. Seitdem hat sich der Comic von Chris Claremont und Brent Anderson zum Klassiker entwickelt. Weil er die Quintessenz dessen bietet, weiter …
Im Jahr 1982 erschien X-MEN: GOD LOVES, MAN KILLS als fünfte Graphic Novel bei Marvel. Seitdem hat sich der Comic von Chris Claremont und Brent Anderson zum Klassiker entwickelt. Weil er die Quintessenz dessen bietet, weiter …
HBO startete am Sonntag Damon Lindelofs Fortsetzung der originalen Graphic Novel. Die erste Folge trägt den Titel „It’s Summer and We’re Running out of Ice“. Im Jahr 1921 töten weiße Rassisten Dutzende von Schwarzen in weiter …
Nach den gesammelten Abenteuern von FRITZ THE CAT gibt es von Reprodukt nun AMERIKA von Robert Crumb. Die Sammlung der hier enthaltenen Geschichten ist so aktuell wie eh und je – und das, obwohl die weiter …
Titelthema der 130. Ausgabe des Fachmagazins Comixene ist der vor 36 Jahren verstorbene Künstler Hergé, dessen Tim und Struppi seit jener Zeit auch nicht mehr fortgesetzt wird, aber immer noch einer der beliebtesten frankobelgischen Comics weiter …
In den letzten Wochen sind ein paar bemerkenswerte Titel erschienen, die zeigen, in welch unterschiedliche Richtungen man im Medium Comic gehen kann. EINE SCHWESTER (24,– Euro) von Bastien Vives ist eine schöne, ehrliche, simple Geschichte weiter …