
Vier neue Serien bzw. Einzelbände sind eines genaueren Blicks würdig. USS CONSTITUTION 1 (16 Euro) ist eine neue Seefahrer-Serie, die im Jahr 1803 spielt. Der Frachter ist amerikanisch, zu einer Zeit, als die USA noch weiter …
Vier neue Serien bzw. Einzelbände sind eines genaueren Blicks würdig. USS CONSTITUTION 1 (16 Euro) ist eine neue Seefahrer-Serie, die im Jahr 1803 spielt. Der Frachter ist amerikanisch, zu einer Zeit, als die USA noch weiter …
Richard Corben ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Eines seiner schönsten Werke hat Splitter in einer tollen Neuedition verlegt. MUTANTENWELT (35 Euro) ist ein echter Klassiker von Richard Corben. Enthalten sind zwei Geschichten. MUTANTENWELT weiter …
Seit Jahren wollten Scott Snyder und Charles Soule zusammenarbeiten, im Jahr 2017 hatten sie die ersten Ideen für das, was UNDISCOVERED COUNTRY werden sollte. Sie stellten sich die Frage, wie die Welt, aber auch wie weiter …
Vor mehr als zehn Jahren startete Cross Cult mit einer fünfbändigen Edition des Science-Fiction-Comics ANDRAX, der von Peter Wiechmann geschrieben und vom großartigen Jordi Bernet gezeichnet wurde. Das war eine an und für sich schöne weiter …
Zwei interessante Science-Fiction-Comics sind dieser Tage bei Schreiber & Leser erschienen. THE END (19,80 Euro) ist ein faszinierender Öko-Thriller, in dem Forscher glauben, dass Bäume mit ihrer DNS Weltwissen weitertragen. Aber dann mehren sich Berichte weiter …
Sind Gesamtausgaben mal gestartet, verliert man sie häufig ein wenig aus den Augen. Der All Verlag und Kult Comics haben in den letzten Wochen jedoch drei Fortsetzungen präsentiert. Mit DIE WEGE VON MALEFOSSE 4 (29,80 weiter …
Eine der besten neuen Serien des Jahres ist zweifelsohne das heiß erwartete DAYBREAK, eine der ungewöhnlichsten Comic-Verfilmungen aller Zeiten, die man so beschreiben könnte: Diese Serie kommt raus, wenn MAD MAX und ZOMBIELAND sich paaren weiter …
Mit ihrem Comic-Roman ENDZEIT hat die Autorin und Zeichnerin Olivia Vieweg ein interessantes Stück Zombie-Geschichte vorgelegt. Erstmals 2011 publiziert, war dies eigentlich ihre Diplomarbeit und umfasste nur 72 Seiten. 2012 folgte die erste Buchveröffentlichung, im weiter …
Man merkt Devolution schon an, dass hier ein jüngerer Mann am Werk war. Einer, der noch eine gewisse Wut auf das System hat, aber diesem auch zusehends mehr mit Apathie begegnet. Es gibt nur ein weiter …
Für Rick Remender war Devolution auch so etwas wie eine Zeitreise. Zurück zu seinem jüngeren Ich. Denn die Skripte für die fünfteilige Miniserie hatte Remender schon ein Jahrzehnt zuvor verfasst. Zu einer Zeit, als er weiter …