
Mann, Mann, Mann, wir wussten ja immer schon, dass Lex Luthor ein schlimmer Finger ist. Aber dass er sich auch noch an kleinen Kindern vergreift? Und dann mit solchem Enthusiasmus? Das ist SCHOCKIEREND. So geschehen weiter …
Mann, Mann, Mann, wir wussten ja immer schon, dass Lex Luthor ein schlimmer Finger ist. Aber dass er sich auch noch an kleinen Kindern vergreift? Und dann mit solchem Enthusiasmus? Das ist SCHOCKIEREND. So geschehen weiter …
Warren Ellis‘ Geschichte BLACK SUMMER erschien im Jahr 2007. Sie war eine Reaktion auf den 11. September und wie die Bush-Administration den Terroranschlag instrumentalisierte. Aus diesem Gedanken heraus entwickelte Ellis die Idee, die mit einer weiter …
Mit AVENGERS: INFINITY WAR – DIE OFFIZIELLE VORGESCHICHTE ZUM FILM (4,99 Euro) und zeigt, was nach THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR geschah – insbesondere mit Captain America, Iron Man und dem Winter Soldier. Darüber hinaus weiter …
Neue Superhelden erobern den Disney Channel: Am Dienstag, den 17. Mai, feiert „Miraculous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir“ deutsche Free-TV-Premiere. Im Anschluss werden alle Episoden der ersten Staffel immer montags bis freitags um 15.50 Uhr ausgestrahlt. Marinette und Adrien sind weiter …
1965 begrüßte man bei Marvel Roy Thomas, der zu einem der wichtigsten Autoren des Verlags werden sollte. Lee hatte bis dahin so gut wie alles geschrieben, was bei Marvel erschien, aber die Arbeitsbelastung wurde einfach weiter …
In den „Strange Tales“ wurde im Juli 1963 Dr. Strange eingeführt. Damit hatte Marvel auch seinen großen Magier, der von Lee geschrieben und von Steve Ditko gezeichnet wurde. Neben „The Amazing Spider-Man“ waren die Abenteuer weiter …
Die 60er Jahre waren für Marvel eine große Zeit. Die neuartigen Geschichten um die Superhelden revolutionierten ein ganzes Genre, wobei Marvel innerhalb eines Jahrzehnts Charaktere von absoluter Zeitlosigkeit schuf, die auch heute noch ihre Serien weiter …
In „Tales to Astonish“ führten Lee und Kirby Ant-Man ein, der in Wahrheit der Wissenschaftler Henry Pym war und sich sowohl auf Ameisengröße schrumpfen als auch mit den Ameisen kommunizieren konnte. Anders als die bisherigen weiter …
Im Mai 1962 tauchte der unglaubliche Hulk in der Serie „Tales to Astonish“, die bislang hauptsächlich Monstergeschichten gebracht hatte, auf. Dabei war der Hulk natürlich auch ein Monster, das sich ideal in den Titel einfügte. weiter …
Stan Lee, der zu jener Zeit mit dem Gedanken spielte, die Comic-Industrie zu verlassen, wurde von seiner Frau Joan gedrängt, endlich einmal die Geschichten zu erzählen, die er selbst erzählen wollte, und nicht die, die weiter …