
Comics muss man nicht nur kaufen, es gibt auch ein paar Web-Comics, auf die man durchaus mal ein Auge werfen kann. Dabei gibt es alles Mögliche zu entdecken, sogar die Abenteuer eines Strichmännchens. André Lux‘ weiter …
Comics muss man nicht nur kaufen, es gibt auch ein paar Web-Comics, auf die man durchaus mal ein Auge werfen kann. Dabei gibt es alles Mögliche zu entdecken, sogar die Abenteuer eines Strichmännchens. André Lux‘ weiter …
Ron Manns Dokumentation COMIC BOOK CONFIDENTIAL hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Sie wurde 1988 fertig gestellt, dementsprechend ist diese Historie der amerikanischen Comics, die in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann, weiter …
„Porno-Comics neben Donald Duck im Bahnhofskiosk“ titelt der Westfälische Anzeiger fachmännisch. Zum Glück ist der Artikel recht kurz, denn was Blöderes zum Thema Comics habe ich nicht mal in den unsinnigsten Foren-Diskussionen gelesen. weiter …
Wuff macht nicht Platz!, sondern Sitz! Hundepräsident Wuff gerät unter Druck. Er habe Berichte über die Finanzierung seiner Privathütte mit persönlichen Anrufen bei Führungspersonen der „Micky Maus“ und Kai Quiekmann, Chefredakteur des Enten-Kurier, verhindern wollen. weiter …
Zum derzeitigen Serien-Neustart bei DC Comics hat Ward Sutton, Karikaturist der Zeitschrift „Village Voice“, ein paar ganz eigene Ideen. Dieser Neustart bei DC Comics bedeutete für den Verlag nämlich mit immerhin 5 Millionen verkaufter Comics weiter …
Dass Comics auch verstärkt den Realraum nachzeichnen, ist längst nichts Neues mehr (siehe z.B. Super-Putin). Jetzt geraten auch die Neu-Mächtigen in den Fokus der Bildergeschichtenmacher: Nach facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat der Verlag Bluewater Productions sich weiter …
Wenn Superman in den 30ern Nazis auf die Omme haut, wenn der Punisher heute gegen Al-Quaida kämpft – dann ist klar, dass Comics seit jeher auch der Interessenvertretung von Obrigkeiten in die Arme spielten. Jetzt weiter …