
Ron Manns Dokumentation COMIC BOOK CONFIDENTIAL hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Sie wurde 1988 fertig gestellt, dementsprechend ist diese Historie der amerikanischen Comics, die in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann, weiter …
Ron Manns Dokumentation COMIC BOOK CONFIDENTIAL hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Sie wurde 1988 fertig gestellt, dementsprechend ist diese Historie der amerikanischen Comics, die in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann, weiter …
Bei Cross Cult erscheinen nicht nur die von Richard Castle „geschriebenen“ Romane, sondern nun auch die Comic-Adaption des Derrick-Storm-Abenteuers DEADLY STORM – TÖDLICHER STURM (€ 19,80). Die von Brian Michael Bendis und Kelly Sue DeConnick weiter …
Und wie! Nur einen Tag am Kiosk, war die erste Ausgabe des zum Männermagazin gereiften Lausbubenheft der 70er und 80er vergriffen. Wär hätte es für möglich gehalten, dass ausgerechnet die Flusskrebse von damals solche Menschenmassen weiter …
„Porno-Comics neben Donald Duck im Bahnhofskiosk“ titelt der Westfälische Anzeiger fachmännisch. Zum Glück ist der Artikel recht kurz, denn was Blöderes zum Thema Comics habe ich nicht mal in den unsinnigsten Foren-Diskussionen gelesen. weiter …
Die Zusammenhänge sind zu eindeutig, um auch nur darüber nachzudenken, die Debatte nicht zu führen. Der Amokläufer von Denver, der während der US-Vorpremiere des Batman-Streifens „The Dark Knight Rises“ zwölf Menschen erschoss und fast 60 weiter …
So, nachdem euer Comicecke-Autorenteam mit Arbeit durch andere Projekte zugeschüttet war, gibt’s in nächster Zeit wieder reichlich Top-News aus der Comicwelt. Fangen wir doch gleich mit der ersten an: Der Punisher kehrt zurück – allerdings nicht auf weiter …
Lollipop Monster ist das Regiedebut von Comiczeichnerin Ziska Riemann, der einzigen Schülerin des Karikaturisten Gerhard Seyfried. Zusammen mit Pop-Künstlerin Lucy van Org zauberete sie eines des kontroverstesten Teenie-Dramen auf die Leinwand, das deutsche Kinosäle je weiter …
Mein Lieblingssender hat sich mal wieder selbst übertroffen: gestern, am 27. August, ging es in Deutschlandradio Kultur über anderthalb Stunden nur um Comics! In der Sendung „Radiofeuilleton: Im Gespräch“ war Andreas Platthaus zu Gast, Redakteur weiter …
„V“, der revolutionäre Protagonist der Graphic Novel „V wie Vendetta“, ist die erste Comicfigur, die es zur Galleonsfigur und zum Symbol einer realen Bewegung geschafft hat: Anonymous, ein weltweites Hackernetzwerk, das sich im Cyberkrieg mit weiter …
Was vielleicht zu den Anfangszeiten von Comics grafisch ein wenig versäumt wurde – denn mit Verlaub: Einen Designerpreis gewinnen die meisten Comiccover der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht – wurde jetzt würdig nachgeholt: Inspiriert weiter …