
Laut dem Hollywood Reporter arbeitet Disney an einem Sequel/Reboot von ROCKETEER. Der Film aus dem Jahr 1991 war damals kein großer Erfolg, hat aber seitdem eine große Fanschar gefunden. Ein Sequel – oder zumindest einen weiter …
Laut dem Hollywood Reporter arbeitet Disney an einem Sequel/Reboot von ROCKETEER. Der Film aus dem Jahr 1991 war damals kein großer Erfolg, hat aber seitdem eine große Fanschar gefunden. Ein Sequel – oder zumindest einen weiter …
UNCANNY AVENGERS 1 (12,99 Euro) ist ein Neubeginn. Früher sollten X-Men und Avengers ein Team bilden, nun sind auch die Inhumans eine wichtige Fraktion (weil Marvel versucht, sie quasi zu den neuen X-Men zu machen). weiter …
Der BATMAN MEGABAND 2 (28,– Euro) ist wie schon der erste Band ideal, wenn man losgelöst von der Kontinuität Abenteuer mit dem Dunklen Ritter genießen will. Hier sind auf 300 Seiten zwölf abgeschlossene Geschichten zu weiter …
AB IRATO (29,80 Euro) ist dystopische Science-Fiction im BLADE RUNNER-Gewand. Thierry Labrosse zeichnet hier das Bild einer Ego-Gesellschaft, in der der eigene Vorteil alles ist, während manche Menschen in einer Zukunft der großteils von Wasser weiter …
Für Nostalgiker ist die KING UND KONG GESAMTAUSGABE 1 (39,80 Euro), die auf fast 370 Seiten die von 1975 bis 1981 entstandenen Abenteuer des kleinen Jungen mit seinem Gorilla erzählen. Neben einer Reihe von Kurzgeschichten weiter …
Seit Gene Roddenberry vor genau 50 Jahren mit der Serie „Raumschiff Enterprise“ den Grundstein für eines der weltweit erfolg- und einflussreichsten Franchises legte, war es immer sein Interesse, mehr als, tolle Unterhaltung zu produzieren. STAR weiter …
Im Jahr 1983 erschienen „The Official Handbook of the Marvel Universe“ und „Marvel Age“. Ersteres war von Mark Gruenwald, einem der besten Autoren seiner Generation geschrieben worden und stellte eine Art Steckbriefsammlung aller Marvel-Charaktere dar, weiter …
Im Jahr 1982 wurde mit der Miniserie „The Marvel Super Heroes Contest of Champions“ eine Geschichte präsentiert, bei der zahlreiche Marvel-Charaktere gegeneinander antreten mussten. Noch ein Stück gewaltiger wurde es jedoch 1984, als die 12-teilige weiter …
1982 arbeiteten Frank Miller und Chris Claremont an einer vierteiligen Miniserie zu „Wolverine“. Diese definierte den Mutanten nicht nur neu, sondern war auch ein Wegbereiter für zahlreiche weitere Miniserien, deren Format durch das Aufkommen des weiter …
Gerade bei DC war dem Irrsinn in den 50er und 60er Jahren Tür und Tor geöffnet. Man war es schon fast gewöhnt, dass Batman allerhand merkwürdige Helfer hatte. Aber ein Affe? Mit einem Bat-Cape? Wow! weiter …