
Im Juli 1973 wurde John Romita, der noch immer Spider-Man zeichnete, zum neuen Art Director von Marvel. Bis dahin hatte Stan Lee diesen Job gehabt, doch die Anforderungen, die ein ausuferndes Programm mit sich bringen, weiter …
Im Juli 1973 wurde John Romita, der noch immer Spider-Man zeichnete, zum neuen Art Director von Marvel. Bis dahin hatte Stan Lee diesen Job gehabt, doch die Anforderungen, die ein ausuferndes Programm mit sich bringen, weiter …
Vom 31. Juli bis 2. August öffnet DIE Convention des Jahres rund um Anime, Manga, Games und J-Culture endlich wieder ihre Pforten und das bereits zum 17. Mal! Damit wird die Beethovenhalle in Bonn zum weiter …
Die geplante Ausgabe 62 der REDDITION mit einem Dossier über die legendären EC-Comics und deren Herausgeber William M. Gaines darf keine Abbildungen aus den zwischen 1950 und 1956 publizierten Heftserien zeigen. Das teilte der Inhaber der Nutzungsrechte, William M. weiter …
Sehr schön ist die LUC JUNIOR GESAMTAUSGABE (25,– Euro) mit allen Geschichten des von Rene Goscinny und Albert Uderzo geschaffenen Reporters. Mit Selbstironie wird nicht gespart, so werden Goscinnys und Uderzos Antlitz für die Geschichte weiter …
Der September des Jahres 1972 brachte gewaltige Veränderungen für Marvel mit sich. Stan Lee gab seinen Posten als Editor-in-Chief an Roy Thomas weiter und wurde dafür zum Herausgeber. Mit Thomas fand sich der ideale Mann, weiter …
Grant Morrison ist der Mann für die ganz großen Ideen. Er versucht sich dabei, immer wieder selbst zu übertrumpfen, so nun auch mit MULTIVERSITY 1 (19,99 Euro). Alle Parallelwelten des Multiversums werden hier bedroht, weswegen weiter …
Das Jahr 1971 sah die Entstehung drei der wichtigsten „Spider-Man“-Geschichten aller Zeiten. Stan Lee hatte vom Department of Health, Education and Wellfare ein Schreiben erhalten, in dem man anerkannte, dass die Marvel Comics einen sehr weiter …
Im Oktober 1970 feierte „Conan the Barbarian“ seine Premiere. Die Serie war etwas außergewöhnliches, da es sich bei ihr um keine reine Marvel-Schöpfung handelt. Vielmehr war Roy Thomas auf die Abenteuer von Conan aufmerksam geworden, weiter …
Bei Carlsen hat man mit einer Neuedition von MARSUPILAMI begonnen. Die ersten drei Bände sind erschienen, darunter mit „Jagd auf das Marsupilami“ die Nullnummer, die noch von André Franquin selbst gemacht wurde. Der Band ist weiter …
Als Marvels große Zeit mit der ersten Ausgabe von „The Fantastic Four“ begann, erlebte das Silberne Zeitalter der Comics seine ganz große Blüte. Es war eine Zeit der Unschuld, in der die Helden gut und weiter …