
Gleich drei interessante Neustarts gibt es im März und April, außerdem auch eine abgeschlossene Geschichte in Form des beliebten Splitter Doubles. DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1 (14,80 Euro) ist der Auftakt einer neuen Serie weiter …
Gleich drei interessante Neustarts gibt es im März und April, außerdem auch eine abgeschlossene Geschichte in Form des beliebten Splitter Doubles. DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1 (14,80 Euro) ist der Auftakt einer neuen Serie weiter …
In den letzten Wochen gab es gleich mehrere interessante Gesamtausgaben, manche Fortführungen, andere in sich abgeschlossen. EINE AUSSERGEWÖHNLICHE REISE (29,95 Euro) ist eine zauberhafte, verspielt schön gezeichnete Geschichte um zwei Kinder im Großbritannien des Jahres weiter …
Wie angekündigt erscheint die neue Ausgabe vom Comicreporter am 1. April. Für abwechslungsreiches und informatives Lesefutter zum Start in den Frühling (und dem auch gar nicht mehr so fernen Osterfest) sorgt die nächste Ausgabe des weiter …
Pünktlich vor dem diesjährigen Gratis-Comic-Tag erscheint in der Edition Alfons wieder eine neue Ausgabe der Jahrbuch-Reihe COMIC REPORT, die neben einem umfassenden Rückblick auf die Ereignisse des Comicmarktes in 2014 einen Superhelden-Schwerpunkt hat. Mit dem auch international gefeierten weiter …
Eigentlich ist alles vorbei, wenn man erwürgt wird. Aber Rachel lebt weiter, sie kämpft sich aus dem Erdloch, in dem ihr Mörder sie verscharrt hat, heraus und wankt nach Hause. Erst scheint alles zu sein, weiter …
Ein Highlight ist THE WAKE (24,99 Euro) von Scott Snyder und Sean Murphy. Es ist eine SF-Geschichte, in der Forscher auf den Meeresgrund gebracht werden, wo etwas entdeckt wurde, das es nicht geben dürfte. Was weiter …
In „Tales to Astonish“ führten Lee und Kirby Ant-Man ein, der in Wahrheit der Wissenschaftler Henry Pym war und sich sowohl auf Ameisengröße schrumpfen als auch mit den Ameisen kommunizieren konnte. Anders als die bisherigen weiter …
Es gibt eine Szene, die könnnte aus einem Bond-Film sein. Der megalomane Schurke Valentine lädt den sich als Milliardär ausgebenden Agenten Harry zum Essen ein. Beide unterhalten sich, als Valentine wissen will, ob Harry Agentenfilme weiter …
Im Mai 1962 tauchte der unglaubliche Hulk in der Serie „Tales to Astonish“, die bislang hauptsächlich Monstergeschichten gebracht hatte, auf. Dabei war der Hulk natürlich auch ein Monster, das sich ideal in den Titel einfügte. weiter …
Stan Lee, der zu jener Zeit mit dem Gedanken spielte, die Comic-Industrie zu verlassen, wurde von seiner Frau Joan gedrängt, endlich einmal die Geschichten zu erzählen, die er selbst erzählen wollte, und nicht die, die weiter …