
Mit dem Film im Schlepptau baut Marvel die GUARDIANS OF THE GALAXY zum richtigen Franchise aus. Nach den Guardians haben STAR-LORD und ROCKET RACCOON ihre eigenen Serien bekommen. Letztere hat dank des Free Comic Book weiter …
Mit dem Film im Schlepptau baut Marvel die GUARDIANS OF THE GALAXY zum richtigen Franchise aus. Nach den Guardians haben STAR-LORD und ROCKET RACCOON ihre eigenen Serien bekommen. Letztere hat dank des Free Comic Book weiter …
Splitter hat mit MUTTER KRIEG schon einen interessanten Comic zum Thema des Ersten Weltkriegs, der sich 2014 zum 100. Mal jährt, publiziert, mit IM WESTEN NICHTS NEUES bietet man nun eine Graphic Novel von Peter weiter …
In Kürze startet auch in Deutschland bei TNT die vierte Staffel von FALLING SKIES. Zu Zeiten der ersten Staffel wrude sogar ein Prequel-Comic produziert. Wusstet ihr, dass es den auch auf Deutsch gibt? Im Verlag weiter …
Kinder der 80er Jahre werden sich erinnern: Danger Mouse, das war ein Spion á la James Bond und mit Augenklappe wie Nick Fury, der mit seinem Assistenten Lübbke im Dienste der britischen Krone die Welt weiter …
Alejandro Jodorosky (EL TOPO, DER HEILIGE BERG) ist ein erfolgreicher Comic-Autor der mit DIE KASTE DER META-BARONE faszinierend komplexe Science Fiction erschaffen hat, die, wenn man so will, sein epochales Werk á la DUNE ist. weiter …
Es kommt häufig vor, dass Künstler reale Menschen als Vorbild nehmen, wenn sie ihre Figuren zeichnen. Greg Land hat daraus eine Karriere gemacht, aber manchmal geht sowas nach hinten los – wenn auch nicht für weiter …
Der Traum vieler Fans, die sieben Archetypen der Liga wieder vereint zu sehen, sollte lange Zeit nicht mehr als nur ein Traum bleiben. Für einige Autoren war das neue Konzept eher kleinerer und unbekannterer Charaktere weiter …
Mit der Nummer 31 wurde das Team abermals vergrößert und konnte in ihren Reihen den ebenfalls revitalisierten Hawkman begrüßen. Das ohnehin schon viel zu große Team litt langsam an Verschleißerscheinungen, die aber immer noch von weiter …
Das Besondere an den ersten 12 Abenteuern der Justice League ist, dass Superman und Batman hier weit weniger Spielraum haben als in späteren Ausgaben. Im ersten Heft tauchen die beiden gar nur kurz auf und weiter …
Wie nicht anders zu erwarten, war der Justice Society Erfolg beschieden, der 1951 aber endete. Mit ein Grund für das abflauende Interesse der Leser war zum einen, dass die Superhelden langsam aus der Mode zu weiter …