
Mika ist Japanerin, die in der englischen Sprache nicht wirklich zu hause ist. Das macht aber gar nichts, denn erstens wird ihre Inhaltsbeschreibung von Spider-Man 1 dadurch noch viel sympathischer und außerdem wird Mika durch weiter …
Mika ist Japanerin, die in der englischen Sprache nicht wirklich zu hause ist. Das macht aber gar nichts, denn erstens wird ihre Inhaltsbeschreibung von Spider-Man 1 dadurch noch viel sympathischer und außerdem wird Mika durch weiter …
Norman Saunders war bis in die 60er Jahre wohl mal eine etwas größere Nummer im amerikanischen Comicgeschäft: Er zeichnete (natürlich) Comics, Cover für diverse Comicserien und Trading Cards. Trading Cards bzw. „Sammelbilder“ gibt es hierzulande weiter …
Wie oft muss man sich wohl alle Simpsons-Folgen anschauen, um auch nur annähernd in der Lage zu sein, daraus einen Stadtplan von Springfield zu basteln? OK, der Stand der Karte ist anscheinend 2004 und seither weiter …
Auf Loungegeeks zeigt Peter Sorensen, wie man sich relativ billig mit einfachen Mitteln und ein wenig handwerklichem Geschick eine Cyclops-Brille selber bauen kann. Vorteil von Soerensens Brille: obwohl sie tatsächlich einen „lightbeam“ erzeugen kann, muss weiter …
Sehr schön: vor dem Gelände der Universal Studios Japan überqueren Marcie, Lucy, Charlie, Snoopy and Woodstock die Straße, so wie 1969 George, Paul, Ringo and John für das Cover von Abby Road. Die „Installation“ entspricht weiter …
Ich wusste bisher nicht, dass es auch sowas wie Lego-Fanart gibt – bis ich über Lord of the Brick gestolpert bin. Und dort gibt es gerade 10 großartige Lego-Dioramen von Blake’s Baericks, in denen er weiter …
Die Poster von Travis English reduzieren die sechs Star Wars-Filme auf das Wesentliche – und zwar sowohl inhaltlich als auch in künstlerischer Form. Ob das tatsächlich funktioniert, testet man am Besten durch eine „Blindverkostung“: einfach weiter …
Bashir Sultani schüttelt Kunstwerke aus seinem Salzstreuer. Was er dazu braucht findet sich in jedem Haushalt: schwarzer Karton als Hintergrund, natürlich Salz und einen Spatel – hier würde ich als Schwabe ja einen Spätzlesspatel empfehlen weiter …
Wuff macht nicht Platz!, sondern Sitz! Hundepräsident Wuff gerät unter Druck. Er habe Berichte über die Finanzierung seiner Privathütte mit persönlichen Anrufen bei Führungspersonen der „Micky Maus“ und Kai Quiekmann, Chefredakteur des Enten-Kurier, verhindern wollen. weiter …
Christopher Uminga hat seinen eigenen Stil entwickelt, uns die Charaktere der Helden-Universen nahe zu bringen. Ich würde das am ehesten mit „hinterhältige Kinderbuchillustration“ beschreiben. Zwar sind einige seiner Kolorierten Zeichnungen durchaus niedlich, bei anderen hat weiter …