
350 Millionen Mal verkaufte sich Asterix bis heute – öfter als „Der Herr der Ringe“. Nachdem mit dem Tod des Erzähl- und Text-Genies René Goscinny (u.a. Lucky Luke, Isnogud, Umpah-Pah) 1977 der erste große Einbruch weiter …
350 Millionen Mal verkaufte sich Asterix bis heute – öfter als „Der Herr der Ringe“. Nachdem mit dem Tod des Erzähl- und Text-Genies René Goscinny (u.a. Lucky Luke, Isnogud, Umpah-Pah) 1977 der erste große Einbruch weiter …
Schon ein bischen älter, aber deshalb nicht weniger geeky: Okitsugu Kado, ein japanischer Sushi Küchenmeister – gibt’s dafür irgendeinen Spezialbegriff? In asiatischen Filmen heisen ja alle, die ‚was können „Meister“ – Oki jedenfalls hat in weiter …
Gerade wenn man denkt, man habe im Netz vielleicht doch schon alles Verrückte gesehen, kommt irgend jemand daher und klatscht nochmal eine ordentliche Ladung Bizarrheit obendrauf. „Prédestinées“ (übersetzt etwa: vorherbestimmt) nennt Alexandre Nicolas seine Skulpturen-Serie, weiter …
Im Design immer noch wegweisend ist die Version des Batmobils, die Anton Furst für die beiden Batman-Filme von Tim Burton („Batman“ und „Batmans Rückkehr“) entwickelte. Nun gab es schon immer Versuche, das Batmobile auf die weiter …
Zugegeben: Für manche unter Euch vielleicht ein alter Hut, aber im Bundle so zusammengetragen selten gesehen: Umwandler, die Dich, Deine Freundin oder sonstwen vom digitalen Bild oder händisch im Baukastensystem ruck-zuck zu einer Comicfigur machen. weiter …
Wenn John Hammond die Superhelden aus dem Marvel Universum durch den Genwolf drehen und das Ergebnis dann auf seiner Insel nahe Costa Rica (auch bekannt als „Jurassic Park“) aussetzen würde, käme wohl das raus, was weiter …
Die ganz hartgesottenen Fans werden darüber nur müde lächeln, aber den Grenzgängern möchten wir die offizielle Karte von vor langer, langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis nicht vorenthalten; inklusive Handelsruten, veröffentlicht 2009 in „Star weiter …